Wir, die Interessengemeinschaft „Glasfaser für Alpen“, unterstützen die Ausbauabsichten von Deutsche Glasfaser (DG). Wir reden aktiv über das Thema Glasfaser, denn die Vorteile liegen klar auf der Hand. Unsere Bitte: Schließen Sie einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser ab; informieren Sie anschließend Freunde und Nachbarn über die Vorteile der Glasfaser. Auch wenn Sie bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, wir brauchen Ihre Hilfe: Überzeugen Sie einen noch unentschlossenen Nachbarn.
Nur wenn sich in jedem Ausbaugebiet 40 % der Haushalte bis zum 21.11.2020 für einen Glasfaservertrag entscheiden, wird das Glasfasernetz auch gebaut. Es ist auf längere Zeit die letzte Chance, dass der Ortskern in Alpen auch mit Glasfaser versorgt werden kann. Eine Verlängerung über den 21.11.2020 hinaus oder Wiederholung einer privatwirtschaftlichen Nachfragebündelung wird es nicht mehr geben: Wej brukke dat!
Weiterlesen: 30.10.2020 - Brukke wej dat? - Glasfaser in Alpen!
„Wikipedia: Telemedizin und konventionelle Medizin bedürfen der Akzeptanz der beteiligten Ärzte und dürfen nicht als Gegensätze angesehen werden. Telemedizinische Anwendungen unterstützen ärztliches Handeln und sollten als ergänzende Bestandteile konventioneller Versorgungsszenarien angesehen werden, die wesentlich zur Steigerung der Versorgungsqualität beitragen können.“
Die Informationstechnik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und es ist sicher, dass sich dieser Trend auch in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Die Digitalisierung, der Online-Handel, das TV-Streaming, der häusliche Arbeitsplatz im Home-Office, Hausnotrufsysteme oder die Sicherung der eigenen Daten mit Hilfe von Cloud-Anwendungen produzieren riesige Datenströme, die durch ein Leitungssystem letztlich auch in Ihre Wohnung gelangen sollen.
Weiterlesen: 09.10.2020 - Alpen begeistert mit schnellem Internet
Glasfaser ist gut, weil...
Alpen begeistert mit Breitbandversorgung
Weiterlesen: 10.07.2020 - Alpen begeistert mit Breitbandversorgung